Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie felorianquestho Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

felorianquestho

Waldenburger Str. 43

04639 Gößnitz, Deutschland

Telefon: +497221803333

E-Mail: info@felorianquestho.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die wir als Verantwortliche durchführen.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Informationen

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und einige der auf Ihrem Gerät installierten Cookies. Außerdem sammeln wir Informationen über die einzelnen Webseiten, die Sie auf unserer Website aufrufen.

Persönlich bereitgestellte Informationen

Zusätzlich zu den automatisch gesammelten Informationen können wir Sie auch auffordern, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, um Ihnen bessere Services bieten zu können. Dies kann folgende Daten umfassen:

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Demografische Informationen (Alter, Geschlecht, Wohnort)
  • Finanzielle Informationen bei der Nutzung unserer Bankdienstleistungen
  • Präferenzen und Interessen bezüglich unserer Services
  • Kommunikationsverlauf mit unserem Kundenservice

Wichtiger Hinweis: Wir sammeln niemals mehr Daten, als für die Bereitstellung unserer Services notwendig ist. Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Banking- und Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung von Transaktionen und Verwaltung Ihrer Konten
  • Kundenbetreuung und Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Versendung wichtiger Informationen über Änderungen unserer Services
  • Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen zur Betrugsprävention
  • Analyse und Verbesserung unserer Website-Performance
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen im Finanzsektor

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf der Grundlage einer rechtmäßigen Basis gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies kann Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, rechtliche Verpflichtungen oder unser berechtigtes Interesse sein.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wann geben wir Ihre Daten weiter?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber
  • An vertrauensvolle Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen
  • Wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. an Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden)
  • Zum Schutz unserer Rechte, Ihres Eigentums oder Ihrer Sicherheit

Unsere Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei verschiedenen Geschäftsfunktionen unterstützen. Diese Unternehmen haben nur begrenzten Zugang zu Ihren Daten und dürfen diese nur für die spezifischen Aufgaben verwenden, für die sie beauftragt wurden. Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

5. Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer bei uns gespeicherten Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, anstatt deren Löschung zu fordern.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@felorianquestho.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugang zu sensiblen Daten
  • Automatische Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsaktivitäten
  • Incident-Response-Verfahren für den Fall von Sicherheitsverletzungen

7. Aufbewahrungsfristen und Datenlöschung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Allgemeine Aufbewahrungsfristen

  • Kontodaten und Transaktionsinformationen: 10 Jahre (gemäß Handelsgesetzbuch)
  • Marketingdaten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logs und technische Daten: 6 Monate
  • Kundenservice-Kommunikation: 3 Jahre
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert. Bei der Löschung setzen wir mehrstufige Verfahren ein, um sicherzustellen, dass die Daten auch von Datenträgern vollständig entfernt werden.

8. Internationale Datenübertragungen

Gelegentlich kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übertragen. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen:

Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen

  • Übertragung nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übertragungen in Drittländer
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer internationalen Partner

Sollten Sie Fragen zu spezifischen internationalen Datenübertragungen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir stellen Ihnen gerne weitere Informationen über die getroffenen Schutzmaßnahmen zur Verfügung.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Services zu verbessern.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit:

BfDI - Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Graurheindorfer Str. 153

53117 Bonn

Telefon: +49 228 997799-0

E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und direkt bearbeiten können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen auf geeignete Weise mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Services nach Änderungen an dieser Datenschutzerklärung bedeutet, dass Sie die aktualisierten Bedingungen akzeptieren.

Benachrichtigung über Änderungen

  • Wesentliche Änderungen werden per E-Mail an registrierte Nutzer gesendet
  • Hinweise auf Änderungen werden prominent auf unserer Website platziert
  • Bei bedeutsamen Änderungen holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.

Version 3.2 - Gültig ab 15. Januar 2025